Sidebar

Sonnen-Riff.de Sonnen-Riff.de
  • Hauptmenü
    • Unsere Becken
    • Unsere Bewohner
    • Berichte

Hauptmenü

Künstliche Vermehrung von Leder- und Weichkorallen

Details
Super User
Einfach selber bauen, Tipps, Tricks und Technik
20. Mai 2009
Zugriffe: 27222
Empty
  •  Drucken 

Künstliche Vermehrung von Leder- und Weichkorallen

In unserem Fall handelt es sich um eine Pilzlederkoralle (Sarcophyton)

Es ist mal wieder so weit. Unsere Pilzlederkoralle nimmt langsam wieder Übergröße an und versucht durch verschiedene Strategien andere Korallen zu verdrängen. Für das Problem gibt es zwei Lösungen:
1. man kann die Koralle an einen anderen Aquarienfreund mit etwas größerem Becken abgeben
2. man kann die Koralle beschneiden und daraus einige Ableger gewinnen.

Wir haben uns für die zweite Lösung entschieden. Zur Veranschaulichung haben wir unser Vorhaben mit Fotos festgehalten.

 

Weiterlesen: Künstliche Vermehrung von Leder- und Weichkorallen

Bilder der neuen Beleuchtung

Details
Daniel
Einfach selber bauen, Tipps, Tricks und Technik
26. Februar 2009
Zugriffe: 13076
Empty
  •  Drucken 

Es werde Licht !!!

Über dem Sonnen-Riff hängt nun seit 1 Monat unsere neue Beleuchtung mit 

  • 2x 80 Watt T5 AquaBlue  
  • 2x 250 Watt Hqi AquaConnect

Als Zusatz soll noch eine Röhre mit 54 Watt Fiji Purple folgen, die aber noch installiert werden muss (Von diesem Rot kann ich mich einfach nicht trennen). Nochmal 2x 80 Watt T5 wie ich es einst vor hatte ist einfach zuviel. Der Stromzähler dreht jetzt schon unermesslich hoch. Das Licht ist zwar sehr blautönig aber mehr als ausreichend.

Weiterlesen: Bilder der neuen Beleuchtung

HQi richtig verkabeln

Details
Daniel
Einfach selber bauen, Tipps, Tricks und Technik
25. Februar 2009
Zugriffe: 22516
Empty
  •  Drucken 

Die neuen Aqua Connect 14000k Brenner sind nun endlich mit der Post gekommen... dann kann es ja losgehen... Cool

Denkste: Da die alten Arcadia Leuchten ja voll funktionstüchtig sind, wurden die neuen Brenner gleich mal reingeschraubt um zu kucken ob auch alles heile angekommen ist. Brenner rein und gib ihn... und und und ??? Ich könnte jetzt ewig so weiter schreiben, denn passiert ist nichts. Hmm komisch, ein Brenner kaputt ??? Waren doch so super vom Aqua Shop verpackt worden... naja testen wir mal den Anderen. Brenner raus anderern Brenner rein, gib ihm... wohl zuviel gegeben, da leuchtet garnichts... Das beide Brenner beim Versand beschädigt worden waren schien mir eher unwahrscheinlich. Hmm vielleicht ist ja das EVG kaputt. Also Deckel runter und nachkucken. Was muss ich da sehen. --->>>

Weiterlesen: HQi richtig verkabeln

Kühlung im Meerwasseraquarium

Details
Daniel
Einfach selber bauen, Tipps, Tricks und Technik
16. Februar 2009
Zugriffe: 21272
Empty
  •  Drucken 

altDer Sommer lässt noch auf sich warten, aber lieber jetzt schon eine ordentliche Kühlung einbauen, als im Sommer seine geliebten Pfleglinge kochen zu sehen. Meerwasseraquarien sollten sich keinesfalls über eine Temperatur von 30°C erhitzen. Werden Korallen über zu langer Zeit diesen Bedienungen ausgesetzt, können die Zooxanthellen Schaden nehmen und werden von den Korallen abgestoßen. Es tritt in diesem Fall das sog. of Diskutierte Bleching ein, was Korallen schneeweiß werden lässt und in Kürze absterben.

Weiterlesen: Kühlung im Meerwasseraquarium
Seite 6 von 12
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework